Finanzierungsplan

Finanzierungsplan

Der Finanzierungsplan ist Bestandteil eines Businessplans. Der Finanzierungsplan stellt die Mittelbeschaffung (Geld) für die Investitionskosten eines Gründungsvorhabens oder Investitionsvorhabens dar.

WAS IST EIN FINANZIERUNGSPLAN?

Der Finanzierungsplan stellt die Mittelverwendung und Mittelherkunft eines Vorhabens in gegliederter Form dar. Dabei ist die Mittelverwendung der vorher aufgestellte Investitionsplan (Kapitalbedarfsplan). Dieser gibt im Detail alle Kosten, die entstehen wieder. Am Ende müssen die zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel der Summe des Kapitalbedarfs entsprechen.

AUFBAU UND FUNKTION EINES FINANZIERUNGSPLAN

Wie oben erwähnt ist die Grundlage für den Finanzierungsplan ein Investitionsplan. Hier sollte mit ausreichender Sicherheit und unter Berücksichtigung aller eventuellen Risiken kalkuliert werden. Ist ein Kreditantrag erstmal gestellt, wird eine Nachfinanzierung äußerst schwierig. Hat man alle notwendigen Kosten aufgestellt wird im Finanzierungsplan ermittelt wie diese Gelder beschafft werden können. Dabei dürfen nur gesicherte Quellen erfasst werden.

FÜR WAS/WEN BRAUCHE ICH EINEN FINANZIERUNGSPLAN?

Kreditgeber (Banken) fordern den Finanzierungsplan an, um sich ein Bild über die Gesamtsituation und die damit verbundenen Risiken machen zu können. Aus diesem Grund ist der Finanzierungsplan auch ein üblicher Bestandteil des Businessplans. Er kommt deshalb nicht nur bei Gründungsvorhaben zum Einsatz, sondern auch bei geplanten größeren Investitionen im laufenden Betrieb oder eine Immobilienfinanzierung.

Zugehörige Produkte